
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
1 Stück Stück | Hendl
Hendl von Wiesentaler (ganz) | ||
Lidl Eigenmarke für Fleisch- und Wurstprodukte mehr Information | |||
4 Stück Stück | Karotten Karotte von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
0,5 Stück Stück | Knollensellerie Knollensellerie | ||
0,5 Stück Stück | Fenchel
Fenchel (Knolle) | ||
1 Stück Stück | Zwiebeln Zwiebel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 EL EL | Ingwer
Ingwer (fein gehackt) | ||
1 l l | Wasser Wasser | ||
1 EL EL | Salz Salz | ||
etwas etwas | Pfeffer Pfeffer | ||
2 EL EL | Kräuter
Kräuter (deiner Wahl) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listImmunbooster Hühnersuppe mit Ingwer
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
In den kalten Monaten ist das Immunsystem öfter einmal geschwächt. Ein bekanntest Hausmittel das Krankheiten vorbeugt und die Genesung beschleunigen kann ist die stärkende Hühnersuppe. Hier ein Rezept mit zusätzlichem Immunbooster: Ingwer.
Spüle das Huhn mit kaltem Wasser ab und gib es dann in einen großen Topf. Das ganze Gemüse waschen, in grobe Stücke schneiden und ebenfalls in den Topf geben. Fülle so viel Wasser in den Topf, bis alles knapp bedeckt ist. Salz, Pfeffer und Ingwer dazu geben und alles zum Kochen bringen. Dann die Hitze auf mittlere Stufe reduzieren, den Deckel schließen und die Suppe für 1 Stunde köcheln lassen (das Wasser sollte dabei nicht kochen). Danach den Herd abschalten und die Suppe für eine weitere Stunde durchziehen lassen. Das Huhn nun aus der Suppe nehmen, das Fleisch von den Knochen abziehen und zurück in die Suppe geben.
Kräuter deiner Wahl (zb. Petersilie) fein hacken, die Suppe auf den Tellern verteilen und mit frischen Kräutern garnieren. Einen Teil der Suppe kannst du noch heiß in Gläser füllen, abkühlen lassen und dann einfrieren.