
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
500 g g | Schweinsfilet Schweinsfilet | ||
300 g g | Speck
Speck von Wiesentaler (in Streifen) | ||
Lidl Eigenmarke für Fleisch- und Wurstprodukte mehr Information | |||
400 g g | Knödelbrot
Knödelbrot (oder Semmelwürfel) | ||
75 g g | Butter Butter von Alpengut | ||
200 ml ml | Milch Milch von Alpengut | ||
3 Stück Stück | Eier Ei von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
100 ml ml | Schlagobers Schlagobers von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
etwas etwas | Salz Salz | ||
etwas etwas | Pfeffer Pfeffer | ||
etwas etwas | Petersilie Petersilie | ||
etwas etwas | Butter
Butter von Alpengut
(zum Ausbraten) | ||
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listSchweinefilet im Semmelknödel-Speckmantel
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Für die Semmelknödelfülle die Butter schmelzen, mit Milch, Eiern, Petersilie und Salz vermischen und über die Semmelwürfel gießen. Einmal gut durchmischen und 15 min ziehen lassen. In der Zwischenzeit das Schweinefilet waschen und trockentupfen, mit Salz und Pfeffer rundum würzen und in einer heißen Pfanne in etwas Butter rundum scharf anbraten. Eine Kastenform mit Butter bestreichen und die Speckstreifen beidseitig in die Form legen. Die Form sollte zur Gänze mit Speck ausgelegt sein. Die Semmelknödelmasse nochmal gut durchmischen und falls sie zu trocken ist, noch einen Schuss Milch hinzufügen. Die Hälfte der Masse auf den Speck geben und anschließend das Schweinefilet in die Form legen. Mit der restlichen Knödelmasse auffüllen und mit den Speckstreifen abdecken. Ca. 1 Stunde vor dem Essen das Backrohr auf 180 Grad vorheizen und ca. 45-50 min backen. Bei der Halbzeit die Form gegebenenfalls mit Alufolie abdecken, damit der Speck nicht zu dunkel wird. Für die Soße den restlichen Speck in kleine Würfel schneiden und im Bratenrückstand mit etwas Butter anrösten. Mit Schlagobers ablöschen und mit Salz und Pfeffer würzen. Bei Bedarf noch etwas Wasser oder Schlagobers hinzufügen. Als Beilage passen Reis und Gemüse. Der Braten kann auch großartig vorbereitet werden. Einfach bis zum gewünschten Zeitpunkt abgedeckt im Kühlschrank lagern.