
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
450 g g | Barbarie Entenbrust Filet Barbarie Entenbrust Filet | ||
1 Stück Stück | Äpfel Apfel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Stück Stück | rote Zwiebeln roter Zwiebel | ||
50 ml ml | Calvados Calvados | ||
2 EL EL | Créme Fraiche Créme Fraiche von Alpengut | ||
etwas etwas | Thymian Thymian | ||
etwas etwas | Salz Salz | ||
etwas etwas | Pfeffer Pfeffer | ||
etwas etwas | Öl
Öl (zum braten) | ||
400 ml ml | Milch Milch von Alpengut | ||
50 g g | Polenta
Polenta (Mais) | ||
40 g g | Parmesan
Parmesan (gerieben) | ||
300 g g | Festtagsgemüse Festtagsgemüse | ||
2 EL EL | Butter Butter von Alpengut | ||
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listFlambierte Barbarie Entenbrust mit Polenta und Festtagsgemüse
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Backofen auf 180 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Festtagsgemüse auftauen lassen. Milch aufkochen und leicht salzen und pfeffern. Hitze reduzieren und Polenta einrühren. Auf kleiner Flamme quellen lassen. Währenddessen Entenbrust waschen, trocken tupfen und die Haut rautenförmig einschneiden, damit sie sich beim Braten nicht zusammenzieht. In einer heißen Pfanne mit Bratöl auf der Hautseite anbraten. Apfel waschen, Zwiebel schälen und beides in grobe Scheiben/Ringe schneiden. Mit in die Pfanne geben und die Entenbrust wenden, wenn sie goldbraun und knusprig ist. Calvados in die Pfanne geben und mit einem langen Streichholz anzünden, sodass die Entenbrust flambiert. Sobald die Flamme erloschen ist, Thymian hinzugeben und im Ofen für ca. 8 Min. garen. Festtagsgemüse mit Butter in einem Topf erhitzen. Entenbrust aus dem Ofen holen und mit Salz und Pfeffer würzen. Den Sud mit Crème fraîche und etwas Butter binden. Zur Polenta nun die restliche Crème fraîche und den Parmesan geben und unterrühren. Alles zusammen anrichten
Tipp: Übrig gebliebener Polenta kann man auskühlen lassen und erneut anbraten