Frische Martinigans mit Blaukraut und Knödeln

Frische Martinigans mit Blaukraut und Knödeln

SchwierigkeitSchwer
Kochzeit4:20 h

Zubereitung

    Den Backofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Gans innen und außen abspülen, mit Küchenrolle trocken tupfen und die Innenseite mit Salz, Pfeffer und grob gehacktem Rosmarin sowie Majoran würzen. Zwiebeln schälen, Äpfel vierteln und Kerngehäuse entfernen. Orange schälen und in Spalten teilen. Die Gans mit Äpfeln, Orange und Zwiebeln füllen. Die Öffnung mit Holzspießen oder Küchengarn verschließen und die Gans außen großzügig mit allen Gewürzen einreiben. Mit der Brust nach unten in einen Bräter setzen und ca. 30 Minuten auf der untersten Schiene braten. Auf 180 °C zurückdrehen, die Gans mit Honig bepinseln und mit Gemüsebrühe aufgießen. Weitere 2,5 Stunden fertig garen und währenddessen alle 30 Minuten mit dem Bratenfett begießen. Zum Bräunen am Schluss für ca. 10 Minuten auf 250 °C hochschalten. Die Gans aus dem Bräter nehmen und bei 140 °C im Ofen warm halten. Den Bratensatz durch ein Sieb abgießen, abkühlen lassen und das Fett abschöpfen. Den Bratensaft mit Speisestärke binden und mit Salz und Pfeffer abschmecken.

    Das tiefgefrorene Blaukraut mit ca. 3 EL Wasser in einem Topf zugedeckt und unter mehrmaligem Umrühren erhitzen. Für die Knödel reichlich Salzwasser zum Kochen bringen und die Semmelknödel ca. 15 Minuten darin kochen, bis sie an der Oberfläche schwimmen.

    Die Gans zerteilen und mit Blaukraut und Semmelknödeln auf den Tellern anrichten. Mit Bratensaft begießen.

    Tipp: Die entfettete Bratensauce auf dem Herd noch einmal aufkochen lassen und mit einem Schuss Rotwein und etwas Schlagobers verfeinern.