
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Für den Gugelhupf
300 g g | Weizenmehl
Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
250 g g | Butter
Butter von Alpengut
(Bio , weich) | ||
200 g g | Rohrzucker Rohrzucker | ||
5 | Eier
Ei von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Packungen Packung | Vanillezucker Vanillezucker | ||
4 EL EL | Milch
Milch von Alpengut
(Bio) | ||
3 EL EL | Kakaopulver Kakaopulver | ||
2 TL TL | Lebkuchengewürz Lebkuchengewürz | ||
2 TL TL | Backpulver Backpulver | ||
1 | Salz Salz |
Für die Schoko-Glasur
200 g g | Zartbitterkuvertüre Zartbitterkuvertüre | ||
50 g g | Butter
Butter von Alpengut
(Bio) | ||
1 EL EL | Schlagobers
Schlagobers von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listWeihnachtlicher Lebkuchen-Gugelhupf
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Butter mit Rohr-Rohzucker und Vanillezucker mit dem Handmixer schaumig rühren, Eier einzeln hinzugeben, salzen und hell aufschlagen. Mehl, Kakaopulver, Lebkuchengewürz und Backpulver gut vermischen und nach und nach unter die Masse rühren. Milch hinzugeben und zu einem geschmeidigen Teig verkneten.
Gugelhupfform mit Butter einfetten, den Teig einfüllen und im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) 45-60 Minuten backen. Stäbchenprobe machen - falls der Lebkuchen-Gugelhupf oben schon zu braun wird, mit Alufolie abdecken.
In der Form mindestens 10 Minuten abkühlen lassen, dann vorsichtig aus der Backform stürzen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen.
Für die Glasur Zartbitterkuvertüre klein hacken und im Wasserbad unter Rühren schmelzen. Zuerst Butter und dann Schlagobers einrühren, bis eine glatte Masse entsteht. Kurz abkühlen lassen und damit den Lebkuchen-Gugelhupf übergießen. Vor dem Servieren die Kuvertüre vollständig erkalten lassen.
Tipp:
Für ein feines Marzipanaroma die Hälfte der Milch mit Amaretto ersetzen.