
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Torte
500 g g | Butter
Butter von Alpengut
(Bio, zimmerwarm) | ||
500 g g | Zucker Zucker | ||
800 g g | Weizenmehl
Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
500 ml ml | Naturjoghurt
Naturjoghurt von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
8 Stück Stück | Eier
Ei von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
2 Packungen Packung | Vanillezucker Vanillezucker | ||
2 Packungen Packung | Backpulver Backpulver | ||
Zitronen
Zitrone (Abrieb von zwei Bio-Zitronen) |
Deko
500 g g | Kuvertüre Kuvertüre | ||
500 ml ml | Schlagobers
Schlagobers von Ein gutes Stück Heimat (zimmerwarm) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
300 g g | Fondant weiß Fondant weiß | ||
850 g g | Fondant rot Fondant rot | ||
Fondant
Fondant (blaues und gelbes Fondant nach Bedarf) | |||
Staubzucker
Staubzucker (für die Arbeitsfläche) |
Füllung
250 g g | Himbeeren Himbeere | |
3 Blätter Blatt | Gelatine Gelatine | |
Zitronensaft Zitronensaft | ||
Staubzucker Staubzucker |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listEinschulungstorte in Buntstiftform
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Butter mit Zucker, Vanillezucker und Zitronenabrieb schaumig schlagen. Eier einzeln zugeben und einrühren. Mehl und Backpulver gut vermischen und abwechselnd mit Joghurt zur schaumigen Butter geben und alles vermengen, bis ein gleichmäßiger Teig entsteht.
In drei Teile teilen und den ersten Teil in eine mit Butter ausgefettete Kastenbackform füllen. Im vorgeheizten Ofen bei 180 °C (Ober-/Unterhitze) rund 1 Stunde backen. Auskühlen lassen, aus der Form stürzen und mit den beiden weiteren Teigportionen wiederholen. Alle drei Kastenkuchen vollständig auskühlen lassen.
Für die Füllung Himbeeren waschen, pürieren und zum Passieren durch ein feines Sieb streichen. Gelatine nach Packungsanweisung rund 5 Minuten in kaltem Wasser einweichen, währenddessen Himbeermus leicht erwärmen. Gelatine ausdrücken und mit den Himbeeren verrühren. Mit Zitronensaft und Staubzucker abschmecken. In eine Terrinenform oder in Kunststoff-Shotgläser füllen und kalt stellen, bis die Masse fest ist.
Zwei der Kastenkuchen auf der Unterseite entlang der Mitte mit einem Löffel halbrund aushöhlen. Die Himbeerfüllung für die Buntstiftmine in einen ausgehöhlten Kastenkuchen geben und den anderen draufsetzen. Den dritten Kastenkuchen mit einem Messer in die Form eines Kegels schneiden - dieser wird später zur Buntstiftspitze.
Für die Ganache Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, kurz abkühlen lassen und mit Schlagobers vermischen. Wieder kurz warten, dann die zusammengefügten Kastenkuchen an allen Seiten (mit Ausnahme der Unterseite) mit Ganache bestreichen. Den Kegel an einem Ende daransetzen und ebenfalls rundherum einstreichen. Die Übergänge zwischen der Spitze und dem restlichen „Buntstift“ besonders gründlich „verputzen“. Rund 30 Minuten kalt stellen, bis die Ganache fest ist.
Fondant gut durchkneten, Arbeitsfläche und Nudelholz mit Staubzucker bestreuen und das Fondant ca. 2-3 mm dünn ausrollen.
Zuerst mit weißem Fondant die Buntstiftspitze (also den Kegel) ummanteln. Die „Naht“ sollte sich dabei an der Unterseite befinden, damit man sie später nicht sieht. Dort, wo später das rote Fondant beginnen wird, das weiße Fondant dünn ausstreichen, damit die Übergänge gleichmäßiger werden.
Das rote Fondant in ein Rechteck schneiden und an einer Seitenlänge zu dekorativen Halbkreisen schneiden. Den Buntstiftkuchen so damit einkleiden, dass die Halbkreise mit dem weißen Fondant auf der Buntstiftspitze überlappen.
Die vorderste Spitze ebenfalls mit rotem Fondant bedecken.
Auch das andere, glatte Ende des Buntstiftes mit weißem Fondant in Form eines Sechsecks verschließen und einen kleinen Kreis rotes Fondant mittig daraufsetzen.
Aus dem gelben und blauen Fondant Buchstaben für den Namen des Schulkindes ausschneiden und vorsichtig auf der Oberseite der Einschulungstorte andrücken.
Tipp:
Damit sich die Spitze währenddessen nicht löst, einen Grill- oder Schaschlikspieß zur Stabilisierung durch die Spitze in den Kuchen stecken und später wieder herausziehen.
Aus den weggeschnittenen Kuchenresten kann man super Cake-Pops zubereiten.