
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Für den Teig
Weizenmehl
Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | |||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
Butter
Butter von Alpengut
(Bio) | |||
Zucker Zucker | |||
Eier
Ei von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | |||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
Vanillezucker Vanillezucker | |||
Backpulver Backpulver | |||
Salz Salz | |||
Mehl
Mehl (für die Arbeitsfläche) |
Für die Verzierung
Staubzucker Staubzucker | ||
Zitronensaft Zitronensaft | ||
Lebensmittelfarbe
Lebensmittelfarbe (rot) | ||
Zuckerperlen
Zuckerperlen (weiß) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listGlücksbringer-Kekse
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Den Teig wie bei unseren Rentier-Keksen zubereiten und anschließend auf einer bemehlten Arbeitsfläche mit dem Pilz-Keksausstecher Pilzformen ausstechen. Auf einem mit Backpapier ausgelegten Blech bei 190 °C (Ober-/Unterhitze) 12 Minuten hell backen. Vollständig auskühlen lassen. In einige Kekse mit einem Schaschlikspieß vorsichtig ein Loch bohren.
Staubzucker mit Zitronensaft und ca. 2 EL Wasser zu einer zähen Masse anrühren und mit ein paar Tropfen roter Lebensmittelfarbe einfärben. Die Pilzköpfe mit roter Zuckerglasur bestreichen und mit weißen Zuckerperlen dekorieren. Mehrere Stunden bzw. am besten über Nacht trocknen lassen.
Pro Glücksbringer-Keks mit Loch ca. 10 cm Schnur abschneiden und je ein kleines Zettelchen aus Papier vorbereiten. Mit dem Locher in eine Ecke ein Loch stanzen und mit dem Stift Neujahrswünsche draufschreiben. Die Schnur einmal durch das Keksloch und einmal durch das Loch im Zettel einfädeln und die Enden zusammenbinden.
Tipp:
Etwas mehr Zuckerglasur vorbereiten, aber nicht einfärben und damit den Pilzstängel bestreichen.