
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Für den Gugelhupf (2 Stück)
600 g g | Weizenmehl
Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat (zusätzlich etwas Mehl für die Form) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
500 g g | Butter
Butter von Alpengut
(zusätzlich etwas Butter zum ausfetten der Form) | ||
300 g g | Zucker Zucker | ||
300 ml ml | Milch Milch von Alpengut | ||
200 ml ml | Bitterschokolade
Bitterschokolade (70% Kakaoanteil) | ||
80 g g | Kakaopulver Kakaopulver | ||
8 Stück Stück | Eier Ei von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Packungen Packung | Vanillezucker Vanillezucker | ||
1 Packungen Packung | Backpulver Backpulver | ||
1 Prise Prise | Salz Salz |
Für die Dekoration
200 | Marzipan
Marzipan (Rohmasse) | ||
250 | Staubzucker
Staubzucker (zusätzlich etwas für die Arbeitsfläche) | ||
Lebensmittelfarbe
Lebensmittelfarbe (Orange und Grün) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listSüßer Kürbis-Gugelhupf
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Bitterschokolade im Wasserbad schmelzen und etwas abkühlen lassen. Währenddessen mit dem Handmixer Butter, Zucker, Vanillezucker und Salz schaumig schlagen. Eier einzeln hinzugeben und weiterrühren. In einer zweiten Schüssel Mehl, Backpulver und Kakaopulver gut vermengen und nach und nach abwechselnd mit der Milch zur Eimasse geben. Zuletzt die geschmolzene Bitterschokolade hinzufügen und alles zu einem gleichmäßigen Teig verrühren.
Gugelhupfform mit Butter ausfetten, mit Mehl ausstäuben und die Hälfte des Teigs einfüllen. Im vorgeheizten Ofen bei 160 °C (Ober-/Unterhitze) ca. 50-55 Minuten backen. Aus dem Rohr nehmen, 10-15 Minuten abkühlen lassen und erst dann aus der Form stürzen. Die andere Teighälfte währenddessen im Kühlschrank aufbewahren und anschließend ebenfalls backen. Vor dem Verzieren beide Gugelhupfe vollständig abkühlen lassen.
Beim Dekorieren mit dem Zusammenkleben der Gugelhupfe beginnen. Dazu 50 g Staubzucker mit 1-2 TL Wasser verrühren, auf der Unterseite eines Gugelhupfs verteilen und den anderen daraufsetzen.
Marzipan-Rohmasse mit grüner Lebensmittelfarbe einfärben. Arbeitsfläche und Nudelholz mit Staubzucker bestäuben, etwa ein Drittel der Marzipanmasse dünn ausrollen und einen Stern ausschneiden. Die weggeschnittenen Ränder wieder mit dem restlichen Marzipan verkneten, einen dicken Kürbisstiel daraus formen und auf den Stern drücken.
Den restlichen Staubzucker mit 2-3 EL Wasser und oranger Lebensmittelfarbe zu einer cremigen Zuckerglasur anrühren und über den oberen Gugelhupf laufen lassen. Den Marzipanstern und -stiel darauf platzieren und den Kürbis-Gugelhupf trocknen lassen.
Tipp:
Statt mit Wasser kann man die Zuckerglasur auch mit Orangensaft herstellen.