Zubereitung
Für das Osterlamm zuerst den Backofen auf 200°C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Zitrone heiß waschen, abtrocknen und die Schale abreiben. Butter mit Zucker und Vanillezucker schaumig schlagen, dann Eier einzeln hinzufügen und weiterrühren.
Mehl, Mandeln, Backpulver und Salz in einer Schüssel gut vermischen und zusammen mit Zitronenabrieb und Milch unter die Eier-Butter-Masse rühren. Zwei Drittel des Teiges beiseite geben und im Kühlschrank kühl stellen, bis die Backform für das zweite Osterlamm wieder frei ist.
Backform mit Butter ausstreichen und mit Semmelbröseln ausstreuen. Bis zu 2/3 mit Teig füllen und die Form verschließen. Für einen sicheren Stand auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech stellen und rund 40 Minuten backen. Kurz abkühlen lassen, Osterlamm vorsichtig aus der Form nehmen und auf einem Gitter vollständig auskühlen lassen. Mit gesiebtem Staubzucker bestreuen.
Tipp 1: Für ein schönes Lammfell ca. 150 g weiße Kuvertüre im Wasserbad schmelzen, die ausgekühlten Osterlämmer damit bestreichen und Kokosraspeln darüber streuen.
Tipp 2: Stäbchenprobe, ob das Osterlamm durch ist. Dazu mit einem hölzernen Spieß oder Zahnstocher kurz in den Teig stechen. Bleibt beim Herausziehen nichts daran kleben, ist es fertig gebacken.