
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Für das Rindsgulasch
500 g g | Rindfleisch Rindfleisch von Wiesentaler | ||
Lidl Eigenmarke für Fleisch- und Wurstprodukte mehr Information | |||
500 g g | Zwiebeln Zwiebel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
4 Stück Stück | Knoblauchzehen Knoblauchzehe von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
3 EL EL | Butterschmalz Butterschmalz | ||
2 EL EL | Paprikapulver Paprikapulver | ||
1 EL EL | Tomatenmark Tomatenmark | ||
1 EL EL | Weizenmehl Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 TL TL | Majoran Majoran | ||
1 TL TL | Kümmel Kümmel | ||
1 Schuss Schuss | Essig Essig | ||
Salz Salz | |||
Pfeffer Pfeffer |
Für die Semmelknödel
300 g g | Knödelbrot Knödelbrot | ||
200 ml ml | Milch Milch von Alpengut | ||
3 | Eier Ei von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Stück Stück | Zwiebeln Zwiebel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Bund Bund | Petersilie Petersilie | ||
3 EL EL | Weizenmehl Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 TL TL | Butter Butter von Alpengut | ||
1 Prise Prise | Muskat Muskat | ||
Salz Salz |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listRindsgulasch mit Semmelknödeln
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Für das Gulasch zuerst Rindfleisch in mundgerechte Stücke schneiden. Zwiebel schälen, fein hacken und in einem großen Topf mit Schmalz goldgelb anrösten. Majoran, Kümmel, Pfeffer, Salz, Paprikapulver, Tomatenmark und gepressten Knoblauch beigeben und rasch mit einem Schuss Essig und einem Liter Wasser ablöschen. Kurz aufkochen lassen, Fleisch zugeben und 2,5 Stunden auf kleiner Flamme köcheln lassen. Währenddessen immer wieder umrühren und - wenn nötig - Wasser nachgießen, damit am Topfboden nichts anbrennt.
Inzwischen die Semmelknödel zubereiten. Milch erwärmen, über das Knödelbrot gießen und ca. 20 Minuten einweichen lassen. Petersilie waschen, trocken schütteln und fein hacken. Eier verquirlen, mit Salz und Muskat würzen und zusammen mit der Petersilie in die Knödelmasse einkneten.
Zwiebel schälen, klein würfeln und in Butter glasig dünsten. Kurz abkühlen lassen und ebenfalls mit der Knödelmasse vermengen. Mehl hinzufügen, Hände mit kaltem Wasser befeuchten und vier Knödel formen. Die einzelnen Knödel kompakt zusammenpressen.
In kochendem Salzwasser rund 15 Minuten nicht zugedeckt ziehen lassen. Die Semmelknödel sind fertig, wenn sie an die Wasseroberfläche steigen.
Ist das Gulaschfleisch fast gar, noch einmal gut durchrühren und mit einem Liter Wasser auffüllen. Zum Schluss Mehl mit ein wenig Wasser anrühren und das Gulasch damit binden. Fertig ist das Rindsgulasch dann, wenn etwas rotes Fett, der sogenannte Spiegel, auf der Oberfläche schwimmt.
Tipp: Wer das Rindsgulasch gerne etwas würziger mag, kann noch eine Prise Chili hinzufügen.