
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Für den Zwetschkenröster
1 kg kg | Zwetschken Zwetschke | ||
100 g g | Zucker
Zucker![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | |||
1 | Zitronen
Zitrone (Bio) | ||
1 TL TL | Zimt
Zimt![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Für die Nussbrösel
100 g g | Semmelbrösel
Semmelbrösel![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | |||
100 g g | Haselnüsse
Haselnuss![]() Lidl Eigenmarke für Nüsse und Nussmischungen (gerieben) | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Nüsse und Nussmischungen | |||
50 g g | Zucker
Zucker![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | |||
80 g g | Butter Butter von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Packungen Packung | Vanillezucker
Vanillezucker![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | |||
1 Packungen Packung | Zimt
Zimt![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Für die Topfenknödel
250 g g | Magerquark Magerquark | ||
50 g g | Butter Butter von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
3 EL EL | Hartweizengriess Hartweizengriess | ||
3 EL EL | Mehl
Mehl![]() | ||
![]() | |||
3 EL EL | Semmelbrösel
Semmelbrösel![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Backzutaten wie Zucker oder Mehl | |||
1 | Eier
Ei von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 | Salz
Salz![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
Create new shopping listTopfenknödel mit Zwetschkenröster und Nussbröseln
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Für den Röster die Zwetschken waschen, halbieren, entkernen und in Spalten schneiden.
Den Saft der Zitrone auspressen. Zwetschken, Zucker, 3 EL Wasser, Zitronensaft und Zimt in einen großen Topf geben. Aufkochen lassen. Auf mittlere Stufe zurückschalten und ca. 10 Minuten köcheln lassen, bis die Zwetschken weich sind. Röster abkühlen lassen und in Gläser abfüllen. So hält er sich ca. 4-5 Tage im Kühlschrank.
Alle Zutaten für die Topfenknödel in einer Schüssel gut vermischen. In den Kühlschrank stellen und mindestens 30 Minuten ziehen lassen.
Währenddessen die Brösel zubereiten: Eine Pfanne erhitzen. Die Butter darin schmelzen. Auf mittlere Stufe zurückschalten. Restliche Zutaten für die Nussbrösel dazugeben und einige Minuten rösten lassen, bis die Brösel goldbraun sind. Wichtig: Immer wieder umrühren. Die Brösel können schnell anbrennen.
Einen großen Topf mit Salzwasser zum Kochen bringen. Aus dem Teig 12 Knödel formen. Im kochenden Wasser 7-9 Minuten sieden. Abseihen und direkt in den Nussbrösel wenden. Auf Teller aufteilen und mit dem warmen Zwetschkenröster servieren.
Tipp:
Den Röster kann man auch sehr gut noch heiß in Einmachgläser füllen - Gläser vorab mit kochendem Wasser füllen und es kurz vor der Befüllung ausleeren, um sie zu sterilisieren. So hält er sich, gekühlt und dunkel gelagert, einige Wochen.
Den Teig für die Topfenknödel idealerweise bereits am Vorabend oder in der Früh vorbereiten.
Wer es noch etwas süßer haben möchte, kann die Topfenknödel mit Staubzucker oder Ahornsirup garnieren. Wenn die Nussbrösel auf dem Teller knusprig bleiben sollen, den Zwetschgenröster in einem separaten Glas dazu zu servieren.