Zubereitung
- Mehl mit Salz, Öl und Wasser mit den Händen zu einem seidig, glatten Teig verkneten (die exakte Wassermenge ist vom Klebegehalt des Mehls abhängig, eventuell etwas mehr Wasser oder Mehl zugeben). Teig zu einer Scheibe formen und auf einen leicht geölten Teller legen. Mit etwas Öl bestreichen und zugedeckt ca. 30 Minuten rasten lassen.
- Ein Strudeltuch (oder ein großes Geschirrtuch) mit Mehl bestäuben. Den Teig daraufgeben und etwa 1 cm dick auswalken. Den Teig mit dem Handrücken zur gewünschten Größe ausziehen. Strudelteig mit etwas zerlassener Butter bestreichen.
- Den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen. Ein Blech oder eine längliche Auflaufform mit Butter befetten oder Backpapier auslegen. Am besten eignet sich eine Auflaufform mit höherem Rand, so behält der Strudel eine schöne Form und läuft nicht auseinander.
- Die Eier trennen. Topfen mit Sauerrahm, Eidotter, 50 g Zucker, Vanille, Zitronenabrieb und Vanillepuddingpulver verrühren. Eiklar mit restlichem Zucker steif schlagen und unterheben. Die Fülle im unteren Drittel des Strudelteiges auftragen. Die Ränder einschlagen und den Teig mithilfe des Strudeltuches eng einrollen. Den Strudel in die Backform gleiten lassen.
- Tipp für StrudelanfängerInnen: Ihr könnt den Strudelteig auch direkt auf zwei überlappend/nebeneinander gelegte und mit etwas Mehl bestreute Backpapierbögen ausrollen und ausziehen. Dann füllen, einrollen und direkt mit dem Backpapier darunter in die Form legen. So kann euch der Strudel beim Heben nicht brechen oder auseinanderfallen.
- Den Strudel in der Form mit zerlassener Butter bestreichen und nach Belieben mit gehackten Haselnüssen bestreuen. Im Ofen 45 Minuten goldbraun backen.
Strudelteig:
Fülle: