
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
Teig
100 g g | Mandeln
Mandel (blanchiert und gehobelt) | ||
150 | Haferflocken
Haferflocken (kernige) | ||
4 EL EL | Honig Honig | ||
3 EL EL | Kokosöl Kokosöl | ||
1 TL TL | Zimt Zimt | ||
1 | Vanilleschoten Vanilleschote | ||
1 EL EL | Butter Butter von Alpengut | ||
Creme und Deko
400 g g | Naturjoghurt Naturjoghurt von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
250 g g | Speisetopfen Speisetopfen von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
Honig
Honig (nach Belieben) | |||
1 Handvoll Handvoll | Blattspinat
Blattspinat (frisch) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listTartelettes mit Kiwibeeren
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Zubereitung Tartelettes mit Kiwibeeren:
Die Mandelblätter ohne Fett in einer Pfanne goldbraun anrösten. Mit den Haferflocken in den Standmixer geben und fein häckseln. Die Vanilleschote der Länge nach mit einem scharfen Messer aufschneiden und das Mark herauskratzen. Mit Honig, Kokosöl und Zimt verrühren und unter die Haferflocken-Mandel-Mischung geben.
Den Ofen auf 180 °C (Ober/Unterhitze) vorheizen und die Tartelette-Förmchen mit Butter einfetten. Den „Teig“ gleichmäßig auf alle Förmchen aufteilen und gleichmäßig andrücken, sodass in der Mitte eine Vertiefung entsteht. Rund 13 Minuten backen und anschließend abkühlen lassen.
Für die Creme den frischen Spinat im Mörser zerstampfen und mit etwas Wasser mischen. Naturjoghurt und Topfen verrühren und mit dem Spinatwasser nach Belieben grün einfärben. Mit Honig süßen und die Tartelettes damit füllen. Kiwibeeren waschen, abtrocknen, halbieren und die Törtchen damit garnieren.
Tipp: Die Tartelette-Böden können super vorgebacken und bis zu einer Woche in einem luftdicht verschließbaren Gefäß aufbewahrt werden