Zubereitung
- Zu Beginn den Backofen auf 180°C Heißluft vorheizen.
- Die alten Semmeln oder Weißbrot in kleine Würfel schneiden.
- Das Gebäck mit den 200 ml Milch und 50 g Butter in eine Schüssel geben, durchrühren und für ca. 20 Minuten stehen lassen.
- Während der Stehzeit kann die Füllung zubereitet werden. Die Butter mit Staubzucker, Vanille, Zitronenzesten und Salz mit dem Handmixer schaumig schlagen.
- Die Dotter nacheinander einmixen.
- Danach die Milch-Semmel-Masse, Topfen und Sauerrahm mit einem Kochlöffel einrühren.
- Das Eiklar schaumig mixen, den Zucker langsam reinrieseln lassen und alles steif schlagen. Den entstandenen Schnee unter die Masse heben.
- Für den Strudel ein Leintuch oder Geschirrtuch auf der Arbeitsplatte ausbreiten und gut bemehlen. Den Strudelteig ausziehen bzw. ausarbeiten. TIPP: Alternativ einen fertigen Strudelteig verwenden.
- Mit flüssiger Butter beträufeln. Die Füllung auf das untere Viertel des Strudelteigs verteilen. Den Teig links und rechts einschlagen und dann den Strudel durch Hochheben des Tuches aufrollen.
- Danach den Strudel zügig, aber vorsichtig in eine eingefettete Backform legen. Je nach Länge kann der Teig z.B. in einem U oder einer Schnecke auflegt werden. Mit flüssiger Butter bestreichen und im Ofen 30 Minuten goldbraun backen.
- Für den Guss die Milch mit Zucker, Eiern und Vanille verrühren.
- Ist der Strudel zur Hälfte fertig, aus dem Ofen nehmen und den Guss darübergießen.
- Anschließend darf alles nochmal in den Ofen für 20 bis 30 Minuten.
- Zum Schluss mit Staubzucker bestreuen und mit selbstgemachter Vanillesauce servieren.