
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
8 Stück Stück | Hendl
Hendl von Wiesentaler (Unterkeule) | ||
Lidl Eigenmarke für Fleisch- und Wurstprodukte mehr Information | |||
500 g g | Champignons Champignon | ||
500 g g | Cocktailtomaten Cocktailtomate | ||
2 Stück Stück | Zwiebeln Zwiebel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
3 Stück Stück | Knoblauchzehen Knoblauchzehe von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
0,5 Stück Stück | Zitronen Zitrone | ||
0,5 Bund Bund | Rosmarin Rosmarin | ||
3 EL EL | Olivenöl Olivenöl | ||
1 EL EL | Paprikapulver edelsüss Paprikapulver edelsüss | ||
Salz Salz | |||
Pfeffer Pfeffer |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listMediterrane Hendlkeulen mit Gemüse
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Den Ofen auf 200 °C (Ober-/Unterhitze) vorheizen. Die Hendlunterkeulen mit Küchenrolle trocken tupfen, rundum mit etwas Olivenöl bestreichen und mit Paprikapulver bestreuen. In die Ofenform geben und 10 Minuten im Ofen garen. Umdrehen und weitere 10 Minuten braten.
Inzwischen Champignons vorsichtig mit Küchenrolle von Erdresten befreien, die Stielenden abschneiden und die Champignons halbieren. Tomaten waschen, abtrocknen und ebenfalls halbieren. Zwiebeln schälen und in Ringe schneiden. Knoblauchzehen schälen und halbieren. Das Gemüse in einer Schüssel mit dem restlichen Olivenöl beträufeln und gut vermengen. Zu den vorgegarten Hendlunterkeulen in die Ofenform geben. Rosmarinzweige waschen, trocken schütteln und darüber legen. Die Ofentemperatur auf 160 °C zurückschalten und alles zusammen für weitere 20 Minuten in den Ofen schieben.
Zum Abschluss salzen und pfeffern, die halbe Zitrone auspressen und das fertige Gericht mit dem Zitronensaft abschmecken.
Tipp: Das Gericht schmeckt auch super mit Melanzani, Zucchini, Karotten und vielen anderen Gemüsesorten. Dazu servieren wir frisches Weißbrot.