Marillenmarmelade selber machen

Marillenmarmelade selber machen

SchwierigkeitLeicht
Kochzeit25 min

Zubereitung

    Als Vorbereitung für die Marillenmarmelade Schraubgläser und Deckel sowie die Marillen gründlich waschen und abtrocknen. Stiele und Kerne entfernen und das Fruchtfleisch in Stücke schneiden. Zitrone waschen, die Schale etwas abreiben und die Zitrone auspressen. Zitronensaft und -zesten zusammen mit den Marillenstücken und dem Gelierzucker in einen großen Topf geben und unter Rühren aufkochen. Ca. 5 Minuten sprudelnd kochen lassen, mit dem Stabmixer pürieren und Gelierprobe machen. Dazu 1 TL Marillenmarmelade auf eine Untertasse geben - die Konsistenz sollte nach 1 bis 2 Minuten fest werden. Falls die Marillenmarmelade noch zu flüssig ist, ein bisschen länger kochen lassen und die Gelierprobe wiederholen.

    In vorbereitete sterilisierte Einmachgläser füllen, Deckel fest zuschrauben und die Gläser umgedreht 5 bis 10 Minuten auf ein Geschirrtuch stellen.

    Wieder mit dem Deckel nach oben aufstellen, vollständig abkühlen lassen und anschließend kühl und dunkel lagern.

    Tipp: Frische Kräuter wie Zitronenmelisse oder Gewürze wie Thymian oder Rosmarin verleihen der Marillenmarmelade ein sommerliches Aroma - einfach experimentieren, was am besten schmeckt!