
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
40 g g | Butter Butter von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
Bio, zimmerwarm | |||
70 g g | Hartweizengriess Hartweizengriess | ||
1 | Eier Ei von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
Bio | |||
1 | Salz
Salz![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
1 | Muskat
Muskat![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Für die Rindsuppe
500 g g | Rindfleisch Rindfleisch von Wiesentaler | ||
Lidl Eigenmarke für Fleisch- und Wurstprodukte mehr Information | |||
mit Knochen | |||
500 g g | Suppengrün Suppengrün | ||
Karotten, Knollensellerie, Petersilienwurzel, Lauch, Petersilie etc. | |||
1 | Zwiebeln Zwiebel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 | Schnittlauch Schnittlauch | ||
1 | Muskat
Muskat![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl![]() | |||
![]() | |||
zum Aanbraten | |||
Salz
Salz![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
Pfeffer
Pfeffer![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Klassische Grießnockerl
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Butter cremig schlagen, nach und nach das Ei einrühren und den Grieß zugeben. Muskatnuss und Salz unterrühren. Masse für 15 Minuten im Kühlschrank ruhen lassen.
Topf mit gesalzenem Wasser zum Kochen bringen. Hitze reduzieren, bis das Wasser nur noch leicht köchelt. Teig aus dem Kühlschrank nehmen und mit zwei Esslöffeln feste Nockerl formen. Übrigens: Wenn man die Esslöffel vorher kurz ins köchelnde Wasser taucht, kleben die Nockerl nicht an. Vorsichtig ins leicht köchelnde Wasser legen und 15 Minuten ziehen lassen. Die Größe der Nockerl sollte sich nach der Kochzeit verdoppelt haben.
Grießnockerl schmecken am besten in selbst gemachter Rindsuppe. Dazu das Suppengrün waschen, putzen und klein schneiden. Zwiebel halbieren und in etwas Öl scharf im Suppentopf anbraten. Rindfleisch und Suppengrün hinzugeben, mit 2 Litern kaltem Wasser aufgießen und aufkochen lassen. Die Hitze zurückschalten und die Rindsuppe 1 ½ bis 2 Stunden sieden lassen. Damit die Suppe schön klar wird, immer wieder den Schaum abschöpfen. Zum Ende der Kochzeit mit Muskatnuss, Salz und Pfeffer würzen. Abseihen und das Wurzelgemüse zurück zur Suppe geben.
Grießnockerl auf die Teller aufteilen, mit Rindsuppe übergießen, mit gehacktem Schnittlauch bestreuen und heiß servieren.
Tipp:
Wenn man die Esslöffel vor dem Formen kurz in heißes Wasser taucht, kleben die Grießnockerl nicht an.
Grießnockerl lassen sich sowohl roh als auch in Salzwasser vorgegart super einfrieren. Dazu ein Brett mit Öl bestreichen, die Nockerl darauf verteilen und vorfrieren - so kleben sie später im Gefrierbeutel oder -behälter nicht zusammen.