
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
4 Stück Stück | Schweinskotelett Schweinskotelett | ||
Schopf | |||
250 ml ml | Sonnenblumenöl
Sonnenblumenöl![]() | ||
![]() | |||
1 TL TL | Paprikapulver
Paprikapulver![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
1 TL TL | Kräuter
Kräuter![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | ||
![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | |||
Petersilie, Basilikum, Rosmarin | |||
0,5 TL TL | Senf
Senf![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
2 Stück Stück | Knoblauchzehen Knoblauchzehe von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
Limette Limette | |||
Saft einer Limette | |||
Salz
Salz![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
Pfeffer
Pfeffer![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Für die Kartoffelspalten
800 g g | Kartoffeln Kartoffel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
2 EL EL | Olivenöl
Olivenöl![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | ||
![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | |||
1 Stück Stück | Knoblauchzehen Knoblauchzehe von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 EL EL | Dill
Dill![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | ||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
Salz
Salz![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
Pfeffer
Pfeffer![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen | |||
![]() Lidl Eigenmarke für Gewürze, Fertigsuppen und Saucen |
Für den Tomatensalat
500 g g | Tomaten
Tomate![]() | ||
![]() | |||
0,5 Bund Bund | Basilikum
Basilikum![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | ||
![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | |||
1 EL EL | Olivenöl
Olivenöl![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | ||
![]() Lidl Eigenmarke für biologisch produzierte Lebensmittel | |||
2 TL TL | Balsamicoessig
Balsamicoessig![]() | ||
![]() |
Grillkotelett mit Kartoffelspalten und Tomatensalat
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Für die Marinade Sonnenblumenöl, Paprikapulver, Kräuter, Senf, geschälte Knoblauchzehen und Limettensaft mit dem Mixstab gut miteinander verrühren. Die Schopfkoteletts mind. 2 Stunden gekühlt darin einlegen - am besten über Nacht marinieren.
Die Kartoffeln gründlich waschen, ggf. schälen und in dünne Spalten schneiden. Olivenöl mit gepresster Knoblauchzehe, Dill, Salz und Pfeffer würzen und die Erdäpfelspalten darin schwenken. Den Grill auf ca. 220 °C (indirekte Hitze) anheizen und die Kartoffelspalten 30-40 Minuten knusprig garen.
Tipp: Um Platz auf dem Griller zu sparen, können die Kartoffelspalten auch im Backofen bei 180 °C (Umluft) in ebenfalls 30-40 Minuten zubereitet werden.
Für den Tomatensalat Basilikum waschen, trocken schütteln und fein hacken. Tomaten waschen, grünen Stielansatz ggf. entfernen und klein würfeln. Mit dem Basilikum vermengen und mit Olivenöl und Balsamicoessig marinieren.
Das Fleisch rechtzeitig aus dem Kühlschrank nehmen und mit Küchenrolle trocken tupfen sowie Knoblauchreste entfernen. Die Kotelettränder ein wenig einschneiden, salzen und pfeffern. Bei direkter Hitze auf jeder Seite rund 3 Minuten grillen, danach für indirekte Hitze am Rand des Grillers platzieren. Die Grillkoteletts sind gar, wenn sie sich auf Druck mit der Grillzange eher hart anfühlen. 5 Minuten abgedeckt rasten lassen, dann zusammen mit den Beilagen servieren.
Tipp: Das Fleisch nur einmal mit einer Grillzange und nicht mit einer Gabel wenden - so tritt weniger Fleischsaft aus.