
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
3 | Paprika
Paprika (rot) | ||
100 g g | Walnusskerne Walnusskerne | ||
3 EL EL | Orangensaft Orangensaft | ||
1 | Knoblauchzehen
Knoblauchzehe von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 | Petersilie Petersilie | ||
2 TL TL | Tomatenmark Tomatenmark | ||
Paprikapulver
Paprikapulver (edelsüß) | |||
Salz Salz | |||
Pfeffer Pfeffer |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listFeuriger Paprika-Aufstrich mit Walnuss
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Paprika waschen, vierteln und entkernen. Mit der Hautseite nach oben auf ein mit Backpapier ausgelegtes Blech legen und im vorgeheizten Backofen (200 °C Umluft) 10-15 Minuten garen, bis die Haut schwarze Blasen bildet. In eine Schüssel geben, mit einem angefeuchteten Geschirrtuch oder Frischhaltefolie bedecken und ca. 10 Minuten abkühlen lassen. Nun löst sich die Paprikahaut fast wie von selbst und lässt sich einfach entfernen. Gehäutete Paprika in mittelgroße Stücke schneiden.
Petersilie waschen, trocken tupfen, die Blätter fein hacken und einen Teil zum Garnieren beiseitelegen. Knoblauch schälen, pressen und zusammen mit Paprikastücken, Petersilie, Walnusskernen, Tomatenmark und Orangensaft grob zu einer körnigen Masse pürieren.
Mit Salz, Pfeffer und Paprikapulver abschmecken und zum Servieren mit der restlichen Petersilie bestreuen.
Tipp:
Wer den originalen Muhammara-Geschmack probieren will, ersetzt den Orangensaft durch Granatapfel-Sirup.
Übrigens lässt sich dieses Gericht auch super einfach mit dem Monsieur Cuisine Connect zubereiten.