Zubereitung
Den Backofen auf 200 Grad Ober- und Unterhitze vorheizen. Thymian und Rosmarin waschen, trocken schütteln, die Blätter abzupfen und fein hacken. Die Knoblauchzehen von der Knolle lösen, jedoch nicht schälen! Für die Fächerkartoffeln dieKartoffeln zuerst waschen und gut trocken tupfen. Ihr braucht die Kartoffeln nicht zu schälen! Nun jede Kartoffel fächerartig, wie am Bild, einschneiden. Je dünner und gleichmäßiger ihr sie einschneidet, desto schöner wird das Ergebnis.Passt allerdings darauf auf, dass ihr nicht zu tief schneidet, da die Kartoffeln sonst durchtrennt werden! Tipp: Für ein besonders schönes Ergebnis, solltet ihr eher kleine Kartoffeln von gleicher Größe verwenden. Nun die Kartoffeln mit Öl bestreichen, ich habe dafür einen Pinsel verwendet, und mit Salz, Thymian und Rosmarin bestreuen. Die Kartoffeln auf ein mit Backpapier ausgelegtes Backblech legen und für ca. 30-45 Minuten, die Zeit kann je nach Größe und Dicke etwas variieren, im Backrohr goldbraun backen. Den ungeschälten Knoblauch zu den Kartoffeln aufs Backblech legen, jedoch bereits nach 10 Minuten wieder aus dem Ofen holen. Während die Kartoffeln im Backrohr sind, kann der Magertopfen-Dip zubereitet werden: Dafür Magertopfen, Joghurt, Olivenöl und Zitronensaft in eine Schüssel geben und mit dem Handrührgerät cremig rühren. Danach Schnittlauch waschen, trocken schütteln und in feine Röllchen hacken. Den Knoblauch aus dem Ofen holen, aus der Schale drücken und ebenfalls fein hacken. Knoblauch, Schnittlauch, Salz, Pfeffer und Paprikapulver zur Topfen-Joghurt-Creme geben und mit einer Gabel kräftig durchrühren. Die fertigen Fächerkartoffeln sind nach dem Backen innen weich und außen, an den eingeschnittenen Stellen, schön knusprig. Die noch heißen Kartoffeln mit etwas groben Salz und frischem Rosmarin bestreuen und mit dem Magertopfen-Dip servieren.