Zubereitung
Für den Topfenblätterteig Mehl und Salz auf die Arbeitsfläche sieben. Die kalte (!) Butter mit einer groben Reibe auf das Mehl reiben. Wenn ihr keine Reibe habt, könnt ihr die Butter auch mit einem Messer in kleine Stücke schneiden. Die Butter grob mit dem Mehl vermischen. Den Topfen dazugeben und alles rasch zu einem homogenen Teig kneten.
Wenn ihr eine Küchenmaschine habt, könnt ihr die Zutaten auch mit dieser vermengen.
Etwas Mehl auf die Arbeitsfläche streuen. Den Teig mit einem Nudelwalker zu einem ca. 35 x 35 cm großen Quadrat walken. Das untere Drittel nach oben, das obere Drittel nach unten falten. Das linke Drittel nach rechts und das Rechte Drittel nach links falten, sodass ein kleines Quadrat entsteht.
Den Teig erneut zu einem ca. 35 x 35 cm großen Quadrat ausrollen, ggf. etwas mehr Mehl auf die Arbeitsfläche geben. Den Faltvorgang wiederholen.
Den Teig auf einen Teller geben, mit einer Folie abdecken und für mindestens 1 Stunde im Kühlschrank kaltstellen.
Die Erdbeeren waschen, das Grün abtrennen und halbieren bzw. vierteln. Die Erdbeeren in eine Schüssel geben und mit dem Honig, Zitronensaft und der Stärke vermischen.
Den Backofen auf 180°C vorheizen.
Den Topfenblätterteig in drei gleich große Teile teilen. Mit einem Nudelwalker zu ca. 25 x 25 cm großen Quadraten walken. Den Teig auf ein Backpapier legen. In die Mitte, ca. 4 cm Abstand zum äußeren Rand, jeweils ein Drittel der Erdbeeren geben. Den Rand einschlagen. Es kann ruhig ungenau sein. Genau das macht eine Galette nämlich aus. ;)
Das Ei verquirlen, mit einem Pinsel die Ränder einpinseln und mit etwas braunem Zucker bestreuen. Im Backofen ca. 35-45 Minuten backen, bis der Teig schön goldbraun ist.
Kurz abkühlen lassen und mit einer Kugel Vanilleeis und frischem Thymian (optional) servieren.
Tipp:
Erdbeer-Galettes können natürlich auch mit anderem Obst gemacht werden. Wunderbar eignet sich zum Beispiel Blaubeeren, Brombeeren, Pfirsiche oder Äpfel.