Zubereitung
Buttermilch in eine Schüssel geben, Germ hineinbröckeln und gut verrühren. Das Ei unterschlagen und zur Seite stellen. Mehl, Zucker und Salz in einer großen Schüssel mischen. Butter in Stückchen dazugeben und zu einem bröseligen Teig verkneten (die Textur sollte am Ende krümelig sein). Buttermilch-Germ-Mischung dazugießen und zu einem glatten Teig verarbeiten/verkneten. Arbeitsfläche mit Mehl bestreuen und den Teig nochmals kurz durchkneten.
Teig in die Schüssel legen, mit einem Tuch abdecken und für eine Stunde an einem warmen Ort gehenlassen. Derweil für die Zitronencreme das Ei mit dem Staubzucker cremig verühren, den Zitronensaft, die frisch abgeriebene Zitronenschale und die Speisestärke unterrühren und alles in einen kleinen Topf geben. Bei geringer Hitze unter Rühren zum Kochen bringen, bis die Creme eindickt. Zuletzt die kalte Butter zugeben, glatt rühren und abkühlen lassen.
Arbeitsfläche mit etwas Mehl bestäuben, den Teig in zwei Teile teilen und rund ausrollen. Dann in Tortenstücke schneiden und jedes Stück mit 1 TL Zitronencreme bestreichen. Jedes Stück von der langen Seite aufrollen, zu Kipferl formen und auf ein mit Backpapier belegtes Backblech legen. Mit der zweiten Portion Teig ebenso verfahren. Backofen auf 180 Grad Heißluftvorheizen. Die Kipferl mit dem verquirlten Ei bestreichen und je 1 Mandel in die Mitte der Kipferl drücken. Die Kipferl in den Ofenschieben und ca. 20-25 Minuten backen, bis sie goldbraun sind.