
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
50 ml ml | Weißwein Weißwein | ||
1 Stück Stück | Hendl
Hendl von Wiesentaler (Bio, im Ganzen) | ||
Lidl Eigenmarke für Fleisch- und Wurstprodukte mehr Information | |||
1 kg kg | Knödelbrot Knödelbrot | ||
100 ml ml | Milch Milch von Alpengut | ||
2 Stück Stück | Eier
Ei von Ein gutes Stück Heimat (Bio) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
2 Stück Stück | rote Zwiebeln roter Zwiebel | ||
2 Stück Stück | Karotten Karotte von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
2 Stück Stück | Knoblauchzehen Knoblauchzehe von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
2 Stück Stück | Karotten
Karotte von Ein gutes Stück Heimat (gelb) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
1 Stück Stück | Knollensellerie Knollensellerie | ||
200 g g | Blattspinat Blattspinat | ||
150 g g | Butter Butter von Alpengut | ||
etwas etwas | Meersalz Meersalz | ||
etwas etwas | Pfeffer
Pfeffer (aus der Mühle) | ||
2 Stück Stück | Lorbeerblätter
Lorbeerblatt (frisch) | ||
1 Bund Bund | Petersilie Petersilie | ||
1 Bund Bund | Frühlingszwiebeln Frühlingszwiebel | ||
1 Bund Bund | Rosmarin Rosmarin | ||
etwas etwas | Olivenöl Olivenöl | ||
50 ml ml | Sojasauce Sojasauce | ||
150 ml ml | Geflügelfond Geflügelfond |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listAusgelöstes Bio-Huhn mit Knödelfülle
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Zu Beginn eine Zwiebel und eine Knoblauchzehe mit 1 EL Butter anrösten und mit Milch aufgießen. Die Mischung über das Knödelbrot gießen und gehackte Petersilie und zwei Eier hinzufügen. Mit Salz und Pfeffer abschmecken und die fertige Masse in das Huhn geben und damit füllen. Das Huhn mit Sojasauce, Salz und Pfeffer marinieren. Für das Schmorgemüse das Wurzelgemüse, eine Zwiebel und die Knoblauchzehe in kleine Stücke schneiden und in einen Schmortopf geben. Etwas Olivenöl hinzufügen. Darauf das Huhn platzieren, mit Sojasoße bestreichen und für 40 min bei 200°C in den Ofen schieben bis das Huhn goldbraun ist. Das Huhn aus dem Topf nehmen und unter das Schmorgemüse den Blattspinat legen und mit Kräutern und Gewürzen abschmecken. Schön anrichten und mit schwarzem Pfeffer verfeinern.