
Das Rezept wurde zu den Favoriten hinzugefügt.
Favoriten anzeigenDas Rezept wurde aus den Favoriten entfernt.
Favoriten anzeigenEs ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zutaten
1 kg kg | Äpfel Apfel von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
380 g g | Weizenmehl Weizenmehl von Ein gutes Stück Heimat | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information | |||
250 g g | Butter
Butter von Alpengut
(kalte) | ||
80 g g | Staubzucker
Staubzucker (+ 2 EL) | ||
1 Packungen Packung | Vanillezucker Vanillezucker | ||
3 EL EL | Wasser Wasser | ||
2 EL EL | Zitronensaft Zitronensaft | ||
Zimt Zimt | |||
1 | Eier
Ei von Ein gutes Stück Heimat (nur das Eigelb) | ||
Ein gutes Stück Heimat mehr Information |
Sonstiges
Staubzucker
Staubzucker (zum Besteuen) |
Add ingredients to existing shopping list or create new one
+ Create new shopping listApfelkuchen
Dieses Rezept wurde geliked
Dieses Rezept wurde disliked
Es ist ein Fehler aufgetreten. Bitte versuchen Sie es erneut.
Zubereitung
Der Herbst nähert sich in großen Schritten, und die Apfelsaison ist bereits in vollem Gange! Wir lieben Äpfel in vielen verschiedenen Variationen, aber dieser Apfelkuchen darf bei uns zum Herbstauftakt einfach nicht fehlen….
Hier verrate ich euch das köstliche Rezept.
Die Tarteform ausbuttern. Mehl, Zucker, Vanillezucker und Butter in kleinen Stücken, vermischen, und mit 3 EL kaltem Wasser zu einem glatten Teig kneten. Mindestens 30 min im Kühlschrank rasten lassen.
In der Zwischenzeit die Äpfel schälen und klein schneiden. Mit 2 Esslöffel Zucker, dem Zitronensaft und etwas Zimt vermischen. Zwei Drittel des Teiges rund ausrollen und die Tarteform damit auskleiden. Die Apfelmischung einfüllen und gleichmäßig verteilen. Aus dem restlichen Teig Igel, Blätter oder sonstige herbstliche Motive ausstechen und auf den Äpfeln verteilen. Den Teig mit einem verquirlten Eigelb bestreichen und den Kuchen bei 170 Grad Umluft ca. 45-50 min backen.
Nach dem Auskühlen mit Puderzucker bestreuen.
Tipp:
Ihr könnt den restlichen Teig auch in Streifen schneiden und diese gitterförmig anordnen, oder die Ausstecher der jeweiligen Saison anpassen.